Session I1
In dieser Session des 11. Deutschen Mobilitätskongresses diskutieren Expert:innen, wie wir die Infrastruktur von morgen schaffen können – mit einem besonderen Fokus auf die dringenden Herausforderungen und Chancen der aktuellen und zukünftigen Planung und Realisierung. Dabei werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen des Sondervermögens, den bestehenden Fachkräftemangel in der Planung und Umsetzung sowie den wachsenden Zeitdruck, der die zukunftsfähige Gestaltung unserer Infrastruktur oft einschränkt.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der „Enkeltauglichkeit“ – der Schaffung einer nachhaltigen Infrastruktur, die den Bedürfnissen der kommenden Generationen gerecht wird. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Infrastruktur auch langfristig nutzbar und resilient ist? Welche innovativen Konzepte und kreativen Lösungen sind notwendig, um die aktuellen Engpässe zu überwinden und gleichzeitig eine zukunftssichere und nachhaltige Infrastruktur zu schaffen?
Diese Diskussionsrunde bietet eine Plattform, um Perspektiven und Lösungsansätze aus verschiedenen Bereichen der Mobilität zusammenzuführen – von der Straße, der Binnenschifffahrt, der Schiene, dem ÖPNV, bis hin zu den wissenschaftlichen Perspektiven. Moderiert wird die Session von Sascha Hingst (RBB), der die Diskussion durch die vielfältigen Herausforderungen und Lösungsansätze führt.