Mehr Tempo für Verkehr und Logistik –
den Mobilitätswandel beschleunigen!
Moderation der Veranstaltung: Sascha Hingst, rbb 24
Montag, 14. November 2022
Gemeinsame Abendveranstaltung zum Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft und
Auftakt des Deutschen Mobilitätskongresses 2022
17:30
Transfer der Teilnehmer von der Paulskirche bis Haltestelle Brücken-/ Textorstr.
18:00
Einlass und Empfang
18:30
Begrüßung Veranstalter
Grußworte Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik
Interview mit dem Preisträger „Kategorie Persönlichkeit“ des Innovationspreises der deutschen Mobilitätswirtschaft
19:30
Buffeteröffnung
20:30
Impulsreferat zum Auftakt des Deutschen Mobilitätskongresses
„Wie können wir den Mobilitätswandel beschleunigen?“
Dienstag, 15. November 2022
Deutscher Mobilitätskongress
9:00
Eröffnung
Der Veranstalter begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 8. Deutschen Mobilitätskongress in Frankfurt am Main.
9:15
Impulsreferat
Ein bekannter Wissenschaftler führt in das Thema „Mehr Tempo für Verkehr und Logistik – den Mobilitätswandel beschleunigen!“ ein.
9:45
Podiumsdiskussion „Mobilitätswandel beschleunigen aus Ländersicht“
VertreterInnen aus den Bundesländern stellen ihre Programme zur Beschleunigung des Mobilitätswandels vor und diskutieren innovative Ansätze.
11:15
Expertenkeynote „Brauchen wir den Mobilitätssoli?“
Insbesondere vor dem aktuellen Hintergrund des Kriegsgeschehens in der Ukraine und den steigenden Energiekosten sind die finanziellen Mittel knapp. Ein Finanzpolitiker beleuchtet alternative Finanzierungsmöglichkeiten zur Beschleunigung des Mobilitätswandels.
12:00
Mittagspause
13:00
Speed Exhibition (geführter Ausstellungsrundgang mit Kurzvorstellungen)
Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft 2022 (Präsentationen der Nominierten und Sieger)
Diese Programmpunkte finden parallel statt.
13:45
Expertendialog: Politik versus Wissenschaft „Können wir schneller?“
Im Gespräch loten zwei VertreterInnen aus Politik und Wissenschaft das Schwerpunktthema des Kongresses aus und bemühen sich um eine Annäherung der oft konträren Ansätze.
15:15
Kaffeepause
15:45
Schienengüterverkehr – Hoffnungsträger mit Verspätung?
Seit Jahren diskutieren Verkehrsbranche und Politik über eine Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. Weit sind wir allerdings noch nicht gekommen? Woran liegt’s?
17:00
Ende der Veranstaltung