Deutscher Mobilitätskongress 2021
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen überlagert. Doch Klima- und Umweltschutz – die großen Themen unseres Jahrhunderts – müssen konsequent weiterverfolgt werden. Untrennbar damit verbunden ist die Verkehrswende, bei der insbesondere den umweltfreundlichen Verkehrsmitteln (auf Schiene und ÖPNV) eine immense Bedeutung zukommt. Doch wie kann die Verkehrswende gelingen?
Am 15. November 2021, dem Vorabend des Kongresses, wird erstmalig der „Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft“ in der Paulskirche Frankfurt verliehen.
Rückblick auf den Kongress 2020.
Klimawandel, Digitalisierung, Corona – wie gestalten wir zukünftig unsere Mobilität?
- Wo stehen wir aktuell beim Klima? ... Ein renommierter Klimaforscher gab Auskunft.
- Wo steht die Verkehrswirtschaft aktuell? ... Unternehmensvertreter schätzten die Lage ein.
- Wie gelingt erfolgreiche Mobilität trotz Krise und Klimawandel? ... Bekannte Forscher stellten Lösungsansätze vor.
- Klima- und Finanzpolitik ... Ein Banker gab Auskunft.
- ... und vieles mehr.
Unsere Moderatorin und Referenten 2020
Anmeldung
Das Anmeldeformular wird rechtzeitig zum Deutschen Mobilitätskongress 2021 freigeschaltet.

Rückblick
2020
Klimawandel, Digitalisierung, Corona - wie gestalten wir zukünftig unsere Mobilität? | 10.-11.11.2020
2019
Mobilität in Ballungsräumen – Chancen und Herausforderungen | 26.–27.11.2019
2017
Vernetzte Mobilität – mehr als mobile Netze | 04.–06.10.2017
2016
Neue Technologien für die Mobilität von morgen | 18.–19.04.2016
2014
Mobility 4.0 – Datenfluss und Mobilität | 12.–13.11.2014
2013
Energie und Mobilität – unterwegs in eine nachhaltige Gesellschaft | 07.11.2013