Rückblick: Deutscher Mobilitätskongress 2022
Mehr Tempo für Verkehr und Logistik – den Mobilitätswandel beschleunigen!
Deutschland ist Export- und Logistikweltmeister, ein weltweit führender Wirtschaftsstandort und zentrale Verkehrsdrehscheibe Europas. Um diese Spitzenposition und Marktstellung zu halten, ist eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur mit modernen und gut ausgebauten Verkehrswegen notwendig. Doch Ertüchtigung und Neubau kosten Zeit – zu viel Zeit!
Das heutige Planungsrecht hat sich zu einem Modernisierungs-, Investitions- und Innovationshemmnis entwickelt. Komplexe Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben in Deutschland ziehen sich oft über Jahre hin. Häufig dauert es von der Planung bis zum Baubeginn sogar Jahrzehnte. Bauen wird immer langwieriger und teuer. In der Folge hat sich der Substanzverlust der Verkehrsinfrastruktur dramatisch verschärft. Rückt der Mobilitätswandel damit in die weite Ferne?
Unter anderem darüber diskutierten Expertinnen und Experten aus Verkehrswirtschaft, Wissenschaft und Politik auf dem 8. Deutschen Mobilitätskongress am 14./15.11.2022 in Frankfurt am Main.
Am 14. November 2022, dem Vorabend des Kongresses, wurde zum zweiten Mal der „Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft“ in der Paulskirche Frankfurt verliehen.
Unser Moderator sowie unsere Referentinnen und Referenten 2022
Anmeldung
Ab dem 5. Mai 2023 ist das Anmeldeportal für den 9. Deutschen Mobilitätskongress freigeschaltet.

Rückblick
2022
Mehr Tempo für Verkehr und Logistik - den Mobilitätswandel beschleunigen! | 14.-15.11.2022
2021
Gelingt die Verkehrswende? Finanzierung und innovative Lösungen für die Mobilität | 16.-17.11.2021
2020
Klimawandel, Digitalisierung, Corona - wie gestalten wir zukünftig unsere Mobilität? | 10.-11.11.2020
2019
Mobilität in Ballungsräumen – Chancen und Herausforderungen | 26.–27.11.2019
2017
Vernetzte Mobilität – mehr als mobile Netze | 04.–06.10.2017
2016
Neue Technologien für die Mobilität von morgen | 18.–19.04.2016
2014
Mobility 4.0 – Datenfluss und Mobilität | 12.–13.11.2014
2013
Energie und Mobilität – unterwegs in eine nachhaltige Gesellschaft | 07.11.2013