Rückblick 2022:
Mehr Tempo für Verkehr und Logistik – den Mobilitätswandel beschleunigen!“

Moderation der Veranstaltungen: Sascha Hingst, rbb 24

Montag, 14. November 2022


Gemeinsame Abendveranstaltung zum Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft und
Auftakt des Deutschen Mobilitätskongresses 2022


17:30

Transfer der Teilnehmer von der Paulskirche bis Haltestelle Brücken-/ Textorstr.


18:00

Einlass und Empfang


18:30

Begrüßungen / Eröffnung


20:00

Interview mit dem Preisträger „Kategorie Persönlichkeit“ des Innovationspreises der deutschen Mobilitätswirtschaft


Dienstag, 15. November 2022


Deutscher Mobilitätskongress


 9:00

Eröffnung

Prof. Dr. Jan Ninnemann, Präsident Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG)

Dr. André Kavai, Geschäftsführer Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen


 9:15

Impulsreferat

Prof. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung – WZB


 9:45

Podiumsdiskussion „Mobilitätswandel im Krisenmodus – Corona, Energiekrise, Ukrainekrieg“

François Bausch, Vizepremierminister und Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Luxemburg

Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD)

Dr. André Kavai, Geschäftsführer Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

Martin Schmied, Leiter Fachbereich I, Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien, Umweltbundesamt

 


12:00

Mittagspause


13:00

Speed Exhibition (geführter Ausstellungsrundgang mit pitches)

Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft 2022 (Präsentation des Siegers)
Moderation: Sascha Hingst, rbb24


13:45

Expertendialog: Politik versus Wissenschaft „Können wir schneller?“

Anne Klein-Hitpaß, Deutsches Institut für Urbanistik


14:15

Schlaglichter der Mobilitätsforschung

Verkehrswende jenseits der Automobilindustrie – Wie werden wir grün und fördern zugleich den
Industriestandort Deutschland?
Dr.-Ing. Kerstin Rosenberger, Senior Consultant, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Beschleunigung strategischer Prozesse
Pelin Wolk, mib Mobility GmbH Berlin

Eine große Mobilitäts-App oder mehrere kleine Apps? Was braucht man für die Mobilitätswende?
Kilian Kärgel, Deutsche Bahn Connect GmbH

Henry Kördel, S-Bahn Hamburg

Maximilian Störzer, Stadtwerke München GmbH / Mobility Inside

Juliane Gutgesell, House of Logistics and Mobility (HOLM)


15:15

Kaffeepause


15:45

Schienengüterverkehr – Hoffnungsträger mit Verspätung?

Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, Geschäftsführender Leiter IVE, Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb

Clemens Bochynek, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied SGKV e.V.

Niels Beuck, Geschäftsführer DSLV Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. 


17:00

Resümee der Veranstaltung

Thorsten Fromm, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH


17:30

Äppler-Lounge

Programm 2022
PDF Download