Flughäfen

F1: Flughäfen als intermodale Transportknoten

Flughäfen sind Drehkreuze im Luftverkehr, aber mindestens so stark auch einfach wichtige Knotenpunkte in intermodalen Reiseketten von Passagieren. Vor welchen Herausforderungen stehen Flughäfen? Wie sehen Reiseketten von Passagieren wirklich aus? Welche Rolle spielen verschiedenen Verkehrsträger in der strategischen Planung der Flughäfen? Wie kommen die verschiedenen Stakeholder mit ihren Interessen zusammen

F2: Flughäfen der Zukunft

Der Luftverkehr steht vor großen und wichtigen Veränderungen. Die gesamten Industrie postuliert Net Zero bis 2050 und daraus resultieren viele notwendige Schritte in der Umstellung von Treibstoffen und dem Betrieb, die auch Auswirkungen auf Flughäfen haben bzw. von ihnen getrieben werden können und müssen. Gleichzeitig könnte das Fliegen in wenigen Jahren durch Lufttaxis oder Drohnen völlig anders aussehen, als wir es uns derzeit vorstellen. In all diesen Szenarien spielen Flughäfen eine essentielle Rolle, sind allerdings häufig weniger präsent als Airlines und Aircraft Manufacturer.  Was erwarten Flughäfen von der Zukunft, worauf plant man und welche Schnittstellen zu der gesamten Bandbreite der Verkehrsträger braucht es zukünftig? Welche Mobilitätsbedarfe entstehen aus der Perspektive der Mitarbeitenden?

Programmpunkte 2025