Die Bedeutung der Stadtmobilität liegt im grundlegenden Zugang zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vielfalt, der sie den Bewohnern einer Stadt ermöglicht.
6.11. 2024 I 14:15 Uhr
Diese Session wirft einen visionären Blick auf die Zukunft der On-Demand-Mobilität. Es werden verschiedene Modelle für die kommenden Jahre diskutiert, darunter Ansätze zur Substitution und Erweiterung, um ein hochwertiges Mobilitätsangebot sicherzustellen.
Ein zentraler Aspekt ist die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit. Es wird erkundet, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Kosten pro Fahrt strukturell unter 10€ zu senken und die breite Akzeptanz und Nutzung zu fördern.
Des Weiteren wird das Potenzial landesweiter oder regionaler On-Demand-Plattformen erörtert und ihre Auswirkungen auf die Mobilitätslandschaft beleuchtet. Welche Vorteile und Herausforderungen ergeben sich aus einer solchen Ausweitung des Angebots und welche Rolle spielen dabei digitale Innovationen?
Ein weiterer Fokus liegt auf den betrieblichen Optimierungspotenzialen. Es wird untersucht, wie Unternehmen ihre On-Demand-Services durch technologische Innovationen und betriebswirtschaftliche Strategien verbessern können, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig betriebswirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Diese Session bietet eine umfassende Diskussion über die Zukunft der On-Demand-Mobilität und lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken und Strategien zur Gestaltung einer wirtschaftlich erfolgreichen und herausragenden Mobilitätslösung zu entwickeln.
6.11. 2024 I 16:15 Uhr
In dieser Session wird die Revolution des Autonomen Fahrens im Kontext der öffentlichen Verkehrsmittel und der zukünftigen Mobilität betrachtet. Es werden gesellschaftliche Aspekte beleuchtet und die Transformation der Mobilität durch autonome Fahrzeuge diskutiert.
Ein zentraler Punkt ist die Kosteneffizienz des Autonomen Fahrens (KIRA – Kosten-Intensive Ressourcenanwendung) und die Frage, ab welchem Zeitpunkt diese Technologie wirtschaftlich rentabel wird.
Des Weiteren wird eine Marktübersicht über den Stand des Autonomen Fahrens in Deutschland und weltweit präsentiert. Dabei werden die aktuellen Technologiestandards und Fortschritte in diesem Bereich vorgestellt.
Außerdem werden laufende Projekte in Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen und Potenziale für den ÖPNV und die Mobilität von morgen erörtert.
Diese Session bietet einen umfassenden Einblick in die Zukunft des Autonomen Fahrens und seine Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr sowie die gesamte Mobilitätslandschaft.
mit:
Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist einer der größten deutschen Verkehrsverbünde. Er koordiniert und organisiert den regionalen Bus- und Bahnverkehr auf rund 14.000 Quadratkilometern. Das sind rund zwei Drittel der Fläche des Bundeslandes Hessen. Im Verbundgebiet wohnen zirka 5 Millionen Menschen, zählt man die Einwohner in den Übergangstarifgebieten dazu, sind es sogar 6,7 Millionen Menschen.
An den Start ging der Verbund 1995. Seitdem entscheiden sich kontinuierlich mehr Menschen für den RMV: 808 Millionen Fahrgäste bewegt er jährlich. Das sind rund 2,5 Millionen pro Werktag. Damit trägt der RMV maßgeblich zur Entwicklung des Rhein-Main-Gebiets als pulsierende Metropolregion bei.